Liebe Schulgemeinschaft,
wie auf der Elternratssitzung am Dienstagabend erläutert, wird der Unterricht aller Jahrgänge im kommenden Schuljahr nach der alten Stundentafel organisiert, da sich der Entwicklungsprozess einer neuen Stundentafel bis in das nächste Schuljahr ziehen wird.
Das bedeutet, dass die Schwerpunktklassen (NaWi/Musik) der Beobachtungsstufe im bisherigen Modell fortgesetzt werden und das gilt auch für unseren neuen Jahrgang 5 ab dem kommenden Schuljahr. Der Start der 2. Fremdsprache wird demnach ebenfalls ab Jahrgang 6 starten und der Bili-Unterricht kann regulär als Zweig ab Jahrgang 7 gewählt werden. Der zwischenzeitlich für die Jahrgänge 5-10 angesetzte Wahlpflichtbereich III reduziert sich ebenfalls wie bisher auf die Jahrgänge 8-10 und beinhaltet selbstverständlich auch die Anwahlmöglichkeit der Musikensembles und Italienisch.
Lediglich eine vorübergehende Ausnahmeregelung ist notwendig: gemäß der behördlichen Vorgabe im kommenden Schuljahr zwingend zwei Pflichtstunden Informatik zu unterrichten, wird es in Jahrgang 8 eine temporäre Anpassung der Stundentafel geben müssen, um Platz für Informatik zu schaffen. Die Lehrerkonferenz wird hierzu am 16.06. einen Vorschlag abstimmen, der dann der letzten Schulkonferenz des Schuljahres am 03.07. zur finalen Entscheidung vorgelegt und anschließend kommuniziert wird.
Der begonnene Prozess zur Erarbeitung einer neuen Stundentafel durch einen Think-Tank aus Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft wird parallel dazu noch vor den Sommerferien fortgesetzt. An dieser Stelle möchten wir allen Beteiligten unter der Moderation von Frau Heitland herzlich für ihre konstruktive und engagierte Mitarbeit danken.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Thobaben