Vom 18. bis 21. Juni 2025 nahm unsere Schule mit elf Schülerinnen und Frau Schmidt als MUN-Director an der JLGMUN-Konferenz am John-Lennon-Gymnasium in Berlin teil. Zwei unserer Teilnehmenden waren als Chairs für die Leitung der Debatten verantwortlich, die übrigen vertraten die Länder Südkorea und Algerien in unterschiedlichen Komitees. Die Konferenz begann mit der Eröffnungszeremonie in der Französischen Botschaft, bei der die verschiedene Gastrednerinnen, u.a. Alma Gretenkord, Chris Melzer und Dr. Ekkehard Griep zum Thema „Strengthening Collaborative Communication for Sustainable and Inclusive Progress“ sprachen. Durch diese erhielten wir nicht nur wertvolle Impulse, sondern bekamen auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Unsere Delegation war sowohl in Komitees der General Assembly als auch in verschiedenen spezialisierten Ausschüssen vertreten. Dort diskutierten wir auf Englisch vielfältige internationale Themen, erarbeiteten gemeinsam Resolutionen und gingen souverän mit Konfrontationen durch spontane Krisen um. Besonders beeindruckend war, wie schnell auch unsere „Firsttimer“ Selbstvertrauen in den Debatten entwickelten und aktiv mitwirkten.
Neben den Debatten hatten wir auch Zeit für einen kulturellen Programmpunkt: Bei einem Besuch im Neuen Museum sahen wir uns die beeindruckende Ausstellung mit der berühmten Büste der Nofretete an. Das war eine willkommene Abwechslung und hat unseren Aufenthalt in Berlin bereichert.
Zum Abschluss stand ein Besuch im Deutschen Bundestag auf dem Programm, bei dem wir interessante Einblicke in die Arbeit des Parlaments gewinnen konnten. Das warme, sonnige Wetter während der gesamten Konferenz machte den Aufenthalt in Berlin zusätzlich angenehm.
Insgesamt war die JLGMUN-Konferenz für uns alle – egal ob erfahren oder neu dabei – eine erfüllende Erfahrung. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Schmidt für die Organisation und Begleitung dieser gelungenen Fahrt.
Sophia Poletaykina (S2)
